Übungsberichte
ATS Ausbildungsübungen
Am 08.05. & 15.05.23 fanden 2 ATS Ausbildungsübungen mit dem Schwerpunkt Menschenbergung und sicheres Arbeiten im Einsatzfall statt.
Ausbildungsübung
Am 17. April fand unsere zweite Ausbildungsübung im Feuerwehrhaus statt.
Thema der Übung war der Ablauf bei Gefahrguteinsätzen sowie der Umgang und die Verwendung von Hebekissen.
Erste Hilfe Kurs
Am 11. & 13.04.2023 fand für die Feuerwehr wieder der alljährliche Erste Hilfe Kurs statt, bei dem
wir stets unser Knowhow auf den neuesten Stand bringen um im Ernstfall für die verletzten Personen bestmöglich ausgebildet zu sein. Vielen Dank an Bernhard Dreml von Erste Hilfe mit Herz, für deinen interessanten und umfangreichen Input.
K-Zug Übung
Heute fand die Herbstübung des K Zuges am alten Deponiegelände im Moratal statt.
Unseren technischen Zug erwartete ein herausforderndes Einsatzszenario von Brandbekämpfung, Tiefenrettung bis hin zur erschwerten Personenbergung. Auch zeigte das Übungszenario die Grenzen des technischen Bergegerätes auf.
Spezielle Löschausbildung
Heute fand für die Gruppe 1 & 4 eine spezielle Löschausbildung in den Bereichen Personenbergung/Höhenrettung sowie Wasserführende Amaturen statt.
Gemeinschaftsübung in Erpfendorf
Gestern war die Feuerwehr Waidring mit 27 Mann bei einer Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Erpfendorf.
Übungsannahme war ein Brand in einem Heizraum beim Hotel Lärchenhof.
Vielen Dank an die Feuerwehr Erpfendorf für die Einladung und Ausrichtung dieser Übung.
Gruppenübung
Heute fand die Gruppenübung unserer 1. Gruppe statt.
Die Gruppe ist mit dem LFB-A und mit dem LAST zum Wasserbassin auf die Steinplatte gefahren.
Dort wurde eine Tauchpumpe in den Bassin gegeben und mittels Relaisleitung das Wasser zum Parkplatz befördert.
Gruppenübung
Heute fand unsere Gruppenübung auf der Steinplatte statt.
Übungsannahme war ein Vollbrand der sogenannten "Buamahütte"
Das Löschwasser wurde mittels TS aus dem nahegelegenen Speichersee entnommen.
K-Zug Übung
Nach coronabedingter Zwangspause hielt die FF Waidring eine K-Zug Übung ab.
Ziel der Übung war das Grundwissen in den Bereichen Personenbergung und Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz zu trainieren. Besonderes Augenmerk wurde hier auf die Neuzugänge im K-Zug gelegt um auch jenen Mitgliedern den Umgang mit dem Bergegerät bestmöglich vermitteln zu können.
K-Zug Übung
Am 5. Oktober fand unsere K-Zug Übung bei der Firma Nothegger statt.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in denen sich vier verletzte Personen befanden. Die Fahrzeuge wurden gesichert und die Verletzen durch Anwendung der hydraulischen Rettungsgeräte geborgen.