Termine & Ausrückungen:

 

 

Übungsberichte

ATS Ausbildungsübungen

ATS-Ausbildungsuebungen
20230515_204153.jpg20230508_195806.jpg20230508_195748.jpg20230508_200221.jpg20230508_195839.jpg20230508_203335.jpg20230508_203341.jpg20230508_205026.jpg20230508_205103.jpg20230508_205110.jpg20230508_205125.jpg20230508_203352.jpg20230508_205240.jpg20230508_205144.jpg20230508_205242.jpg20230515_195554.jpg20230515_195934.jpg20230515_195947.jpg20230515_195803.jpg20230515_195955.jpg20230515_200038_1.jpg20230515_200245.jpg20230515_200305.jpg20230515_200327.jpg20230515_202308.jpg20230515_200622.jpg20230515_202319.jpg20230515_204151.jpg
 
18.05.2023 19:13

Am 08.05. & 15.05.23 fanden 2 ATS Ausbildungsübungen mit dem Schwerpunkt Menschenbergung und sicheres Arbeiten im Einsatzfall statt.

 

Ausbildungsübung

Ausbildungsuebung
image0.jpegimage3.jpegimage1.jpegimage4.jpeg
 
17.04.2023 19:30

Am 17. April fand unsere zweite Ausbildungsübung im Feuerwehrhaus statt.

Thema der Übung war der Ablauf bei Gefahrguteinsätzen sowie der Umgang und die Verwendung von Hebekissen.

 

Erste Hilfe Kurs

Erste-Hilfe-Kurs
img_9261.jpgimg_9263.jpgimg_9262.jpgimg_9265_1.jpg
 
11.04.2023 19:00

Am 11. & 13.04.2023 fand für die Feuerwehr wieder der alljährliche Erste Hilfe Kurs statt, bei dem
wir stets unser Knowhow auf den neuesten Stand bringen um im Ernstfall für die verletzten Personen bestmöglich ausgebildet zu sein. Vielen Dank an Bernhard Dreml von Erste Hilfe mit Herz, für deinen interessanten und umfangreichen Input.

 

K-Zug Übung

K-Zug-Uebung
whatsapp_image_20221110_at_10.06.10_1.jpegwhatsapp_image_20221110_at_10.06.04_1.jpegwhatsapp_image_20221110_at_10.06.07.jpegwhatsapp_image_20221110_at_10.06.07_1.jpegwhatsapp_image_20221110_at_10.06.06.jpegwhatsapp_image_20221110_at_10.06.04.jpegwhatsapp_image_20221110_at_10.06.03.jpeg
 
09.11.2022 19:30

Heute fand die Herbstübung des K Zuges am alten Deponiegelände im Moratal statt.
Unseren technischen Zug erwartete ein herausforderndes Einsatzszenario von Brandbekämpfung, Tiefenrettung bis hin zur erschwerten Personenbergung. Auch zeigte das Übungszenario die Grenzen des technischen Bergegerätes auf.

 

Spezielle Löschausbildung

Spezielle-Loeschausbildung
20220516_210452.jpg20220516_210507.jpg20220516_210457.jpg20220516_211212.jpgimg_6334.jpegimg_6326.jpegimg_6323.jpegimg_6342.jpegimg_6330.jpegimg_6321.jpegimg_6320.jpegimg_6313.jpegimg_6311.jpegimg_6350.jpegimg_6333.jpeg
 
16.05.2022 19:30

Heute fand für die Gruppe 1 & 4 eine spezielle Löschausbildung in den Bereichen Personenbergung/Höhenrettung sowie Wasserführende Amaturen statt.

 

Gemeinschaftsübung in Erpfendorf

Gemeinschaftsuebung-in-Erpfendorf
84299a7769114ef19cd74991c076a931.jpeg306ddc693b4e4655b3f002193eb8b81f.jpegd5899b1f304a447999c3002fb0eb59e2.jpegbef73bff335e448086a8040052e68bb6.jpeg6e8483ccacd84c54a937605a60821dad.jpega99c5a4cc7f84401b2f65b22e3b7de2e.jpega596714d65f04b38a2dbd7639429fcf3.jpeg6baa866554c048148676a0f44e0aab70.jpeg
 
10.05.2022 19:00

Gestern war die Feuerwehr Waidring mit 27 Mann bei einer Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Erpfendorf. 

Übungsannahme war ein Brand in einem Heizraum beim Hotel Lärchenhof. 

Vielen Dank an die Feuerwehr Erpfendorf für die Einladung und Ausrichtung dieser Übung. 

 

Gruppenübung

Gruppenuebung
f504e11541874f4686c2831fd1f237cc.jpeg3be23c7d2be74c68baa86eaa4d8262d1.jpegd4b93fc0d6a543c2a9946c73058692fb.jpeg7d6a3cdb9c884353913af0c77842683a.jpega23890f00d7b4c5d851257397fd01ca7.jpegbee0fdd05a4a40dfb762b481aa1fa7ff.jpeg8253e5f4cbc744338f28af34c66dd397.jpeg073bf6a0937d42349fe48d588002e092.jpegc9cbcfbf80754d87b32b28758a17f1e5.jpeg
 
02.05.2022 19:30

Heute fand die Gruppenübung unserer 1. Gruppe statt.
Die Gruppe ist mit dem LFB-A und mit dem LAST zum Wasserbassin auf die Steinplatte gefahren.
Dort wurde eine Tauchpumpe in den Bassin gegeben und mittels Relaisleitung das Wasser zum Parkplatz befördert.

 

Gruppenübung

Gruppenuebung
img20210913wa0014.jpgimg20210913wa0012.jpgimg20210913wa0008.jpgimg20210913wa0013.jpgimg20210913wa0009.jpgimg20210913wa0006.jpg1_img20210913wa0010.jpg
 
13.09.2021 10:37

Heute fand unsere Gruppenübung auf der Steinplatte statt.

Übungsannahme war ein Vollbrand der sogenannten "Buamahütte"

Das Löschwasser wurde mittels TS aus dem nahegelegenen Speichersee entnommen.

 

K-Zug Übung

K-Zug-Uebung
whatsapp_image_20210808_at_18.00.14_3.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.14_1.jpeg1_whatsapp_image_20210808_at_18.00.14_4.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.15.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.14_2.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.14.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.11.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.03.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.00.jpegwhatsapp_image_20210808_at_18.00.06.jpegwhatsapp_image_20210808_at_17.59.55.jpegwhatsapp_image_20210808_at_17.59.45.jpegwhatsapp_image_20210808_at_17.59.42.jpeg
 
02.08.2021 19:30

Nach coronabedingter Zwangspause hielt die FF Waidring eine K-Zug Übung ab.
Ziel der Übung war das Grundwissen in den Bereichen Personenbergung und Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz zu trainieren. Besonderes Augenmerk wurde hier auf die Neuzugänge im K-Zug gelegt um auch jenen Mitgliedern den Umgang mit dem Bergegerät bestmöglich vermitteln zu können.

 

K-Zug Übung

K-Zug-Uebung
whatsapp_image_20201006_at_21.02.23.jpegwhatsapp_image_20201006_at_21.02.24.jpegwhatsapp_image_20201006_at_21.02.26.jpegwhatsapp_image_20201006_at_21.02.24_1.jpegwhatsapp_image_20201006_at_21.02.25_1.jpeg
 
05.10.2020 19:30

Am 5. Oktober fand unsere K-Zug Übung bei der Firma Nothegger statt. 

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in denen sich vier verletzte Personen befanden. Die Fahrzeuge wurden gesichert und die Verletzen durch Anwendung der hydraulischen Rettungsgeräte geborgen.

 
Zum Archiv